„Die Veranstaltungen in den letzten Jahren waren ein voller Erfolg, das Kino war voll bis auf den letzten Platz. Umso mehr freuen wir uns, dass wir uns nun wieder in Präsenz treffen können. Natürlich unter Einhaltung von 2 G Plus.“ sagt Gewerkschaftssekretärin Sabrina Balkheimer.
der den Kampf der Kumpel eines kleinen walisischen Dorfes, während der Thatcher-Ära im Jahre 1984, gegen die Schließung ihrer Zeche zeigt. Unerwartet schließt sich diesem Streik eine kleine Gruppe von Schwulen und Lesben an und kämpft gemeinsam mit den Kumpels gegen die Schließung der Zeche. Dieser Film zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, und auch denen eine Stimme zu geben, die oft in der Gesellschaft überhört werden. Gleichstellung und echte Teilhabe kann in einer Gesellschaft nur gemeinsam gelingen, egal welchem Geschlecht man angehört oder welche sexuelle Orientierung man hat.“
Der Kampf für die Rechte aller Frauen wird jedes Jahr am 8. März, dem Internationalen Frauentag, begangen. Dieses Jahr fällt dies in Deutschland genau eine Woche nach Beginn der Betriebsratswahlen. Und während die terminliche Nähe ein Zufall ist, so sind doch Mitbestimmung und Gleichstellung eng miteinander verknüpft. Und viele Studien zeigen: Dort wo es einen Betriebsrat gibt, steht es auch besser um die Gleichstellung: Es gibt mehr Lohngerechtigkeit. Es gibt bessere Arbeitszeitregelungen, die gerade Eltern oder Pflegenden helfen. Es gibt bessere Möglichkeiten für Frauen, sich beruflich zu entwickeln. Es geht einfach gerechter zu. Auch deswegen müssen die Rechte von Betriebsräten dringend gestärkt werden, um etwa beim Einsatz von Arbeitsmitteln oder der Gewährung von Homeoffice auf Augenhöhe mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und im Interesse der Beschäftigten verhandeln zu können. „Damit es mit der Gleichstellung von Frauen und Männern vorangeht, brauchen wir starke Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich dafür einsetzen. Deshalb möchten wir auch insbesondere Frauen ermutigen, als Betriebsrätin zu kandidieren.“
Veranstaltungen, wie die in den Donaulichtspielen, aber auch betriebliche Aktionen durch gewerkschaftlich Aktive, anlässlich des Internationalen Frauentags sollen für diese wichtigen Themen sensibilisieren und den Anstoß zum Austausch und vernetzen bieten.
Alle interessierten Frauen und ihre Begleiter*innen sind am 01. April 2022 ab 19:00 Uhr in die Donaulichtspiele Offingen geladen, um sich auszutauschen und einen tollen gemeinsamen Abend zu verbringen. Der Eintritt ist kostenlos. Auf Grund der Corona-Pandemie ist dieses Jahr jedoch eine Voranmeldung, sowie ein 2 G Plus Nachweis notwendig.
107192 assetTeaser 1 0 0 0 0 190001010000 209912312359 722 neu-ulm-guenzburg prod neu-ulm-guenzburg.prod.preview.igm.extern neu-ulm-guenzburg.igmetall.de https://neu-ulm-guenzburg.igmetall.de 0 FALSE Kinokarte Kinokarte runterladen, anmelden und dabei sein 1 0 Zugehörige Dokumente 16411 202502031304 (aid_str:16411) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202502031304] vtd_long:[202502031304 TO *] +%28aid_str%3A16411%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502031304%5D+vtd_long%3A%5B202502031304+TO+*%5D 2022_04_01_Freikarte_Kino.pdfBLOBapplication/pdf221935 2022_04_01_Freikarte_Kino thumb_DMASSET_16411.png PDF q=+%28aid_str%3A16411%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502031304%5D+vtd_long%3A%5B202502031304+TO+*%5D (kiv_strm:16411) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202502031304] vtd_long:[202502031304 TO *] +%28kiv_strm%3A16411%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502031304%5D+vtd_long%3A%5B202502031304+TO+*%5D q=+%28kiv_strm%3A16411%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502031304%5D+vtd_long%3A%5B202502031304+TO+*%5D
Fon: +498221 36 983 - 10
Fax: 08221 36 983 - 29
Fon: +498221 36 983 - 16
Fax: 08221 36 983 - 29