287 Suchergebnisse:
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zahlreich. Als Betriebsrat musst du hier die Initiative ergreifen, um deine und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen auch fundierter Kenntnisse zum Gebrauch betriebsverfassungsr...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Ob in der Werkshalle oder im Büro - Arbeit findet überwiegend in Arbeitsstätten statt. Der Betriebsrat ist bereits in der Planungsphase von Neu- und Umbauten miteinzubeziehen. Die Teilnehmenden des Seminars wissen, was sie im Grundsatz bei Um- und Neubauten im Betrieb zu beachten...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Vor der Corona-Krise waren die Folgen des Klimawandels und die ökologischen Überlebensfragen unseres Planeten ein zentrales Thema. In Talkshows, Schulen, Gewerkschaftsseminaren und auch in vielen Wohnzimmern wurde über die Art und Weise unseres Konsum- und Wachstumsmodells diskut...
WartelisteBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Teil 2: Unsere Instrumente und Handlungsansätze: Diskriminierungen und Benachteiligungen muss man nicht hinnehmen. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz räumt den Beschäftigten Rechte ein und verpflichtet die Arbeitgeber aktiv zu werden, um Diskriminierungen zu unterbinden. Bei...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Personalplanung ist ein entscheidender Prozess, um den Wandel in Unternehmen zu gestalten und die Zukunft zu sichern. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie viele Mitarbeiter*innen mit welcher Qualifikation werden wann und wo benötigt? Hierbei spielen verschiedene Fakt...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Gesundheit wird im Betrieb, im Betriebsratsgremium und bei der SBV allzu oft erst thematisiert, wenn aus ¿Gesundheit¿ ¿Krankheit¿ geworden ist. Das Seminar befasst sich mit der Gesundheitsförderung im Betrieb. Das Seminar gibt einen Überblick über die Felder des Gesundheitsmanage...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Nahezu alle IT-Systeme beherrschen die Leistungs- und Verhaltenskontrolle, die unter die Mitbestimmung fällt. Daher brauchen Interessenvertreter*innen die technischen Kenntnisse und müssen sich auch mit den gängigen Software- und Hardwaresystemen auskennen. Neben dem Schutz der ...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Diese Ausbildungsreihe vermittelt und trainiert Fähigkeiten zur Gesprächsführung, Konfliktmoderation und Verhandlung. Die drei Teile sind im Gesamtpaket zu buchen. Ihr trefft euch also mit derselben Gruppe mehrmals wieder und könnt so auch eure Weiterentwicklung erkennen und geme...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Wirtschaftliches Wachstum ist ein nahezu unbestrittenes Ziel von Unternehmen und Politik, aber auch von Gewerkschaften. Einerseits bietet Wirtschaftswachstum die Möglichkeit für höhere Entgelte und Lebensstandards, andererseits ist es verantwortlich für Klimaerwärmung und Leistun...
Warteliste