124 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
WartelisteSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebsratsmitglieder oder Vertrauenspersonen von schwerbehinderten Menschen lernen hier, Kolleg*innen zu ihrer Gesundheit zu beraten. Gesundheitsmanager* innen können ein ganzheitliches BGM-Konzept nach DIN SPEC 91020 mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen etablieren und betrieblic...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
Verfügbar| Beratung, Moderation und Rhetorik
Im vierten Modul geht es um Team- und Organisationsentwicklung. Wie gehen wir mit Hierarchien, unterschiedlichen Erwartungen und Betriebskulturen um, was bedeuten Rollenkonflikte und Werte? Daneben beschäftigen wir uns mit den spezifischen Anforderungen bei Mediationen im Kontext...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
In vielen betrieblichen Konflikten bist du als Berater*in oder gar Vermittler*in gefragt. Jede Seite verfolgt ihre Interessen. Auf unserem Seminar kannst du herausfinden, welche Konfliktarten es gibt und wie sie sich entwickeln. Du gewinnst einen Blick auf deine eigenen Konfliktm...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Neue Betriebsratsmitglieder müssen möglichst schnell handlungsfähig mitarbeiten können. Mit unserem Info-Impuls geben wir wichtige Informationen dazu, wie das am besten gelingt. In unserem 90-minütigen Online-Seminar klären wir die ersten wichtigen Grundbegriffe der Betriebsratsa...
VerfügbarJugend und JAV
Als Jugendvertreter*in hast du es mit vielen und auch sehr unterschiedlichen Menschen zu tun. Dadurch ist ständig dein Kommunikationsgeschick gefragt, und du bist gefordert, Gespräche und manchmal auch Verhandlungen zu führen, um dich für die Interessen der Auszubildenden einzuse...
Fast ausgebuchtKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit basiert zum großen Teil auf einer guten betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit, auf dem guten Ruf des Betriebsratsgremiums, der transparenten Arbeit der Vorsitzenden und wie diese gesehen wird. Betriebsrät*innen führen viele gute Gespräche, leiten Sit...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Gesetze und Rechtsprechung ändern sich fortwährend. Die juristische Arbeit verlangt ein lebenslanges Lernen. Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht verfügen und sich mit neuester Rechtsprechung und G...
Verfügbar