188 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die politische Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik markiert weit mehr als einen tiefen Einschnitt in unsere Geschichte. Sie prägt bis heute unser politisches Handeln und die Ausgestaltung politischer Prozesse. Die Erfahrung, dass der Erhalt und...
WartelisteTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Betriebsräte müssen die geforderte Leistung regulieren können. Doch wie lässt sich (be-)messen, wie gut, schnell, effizient die Beschäftigten die ihnen übertragenen Aufgaben erledigen? Im ERA NRW sind Akkord und verschiedene Prämienmodelle geregelt. Die unterschiedlichen Kennziff...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In immer mehr Unternehmen werden Arbeiten durch den Einsatz von Leiharbeitnehmer*innen bewältigt. Immer häufiger werden Arbeiten als Werkvertrag vergeben. Der Anteil der festbeschäftigten Arbeitnehmer*innen im Betrieb geht zurück, die Auswirkungen für die Stammbelegschaft sind sp...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die Aufgaben für Schwerbehindertenvertreter*innen werden immer komplexer. Regelmäßige Gespräche mit Betroffenen und Auseinandersetzungen mit internen und externen Partnern gehören zum Alltag und müssen qualifiziert und kompetent geführt werden. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz ...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Die Takte werden schneller, die Belegschaften älter, der Lärm nimmt zu. Für Beschäftigte und ihre Interessenvertreter*innen ergeben sich daraus viele Herausforderungen: Wie können wir Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze zur Verringerung der Gesundheitsbelastung verändern? Wie gestal...
WartelisteArbeits- und Gesundheitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsrät*innen genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigen...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt bringt für viele Beschäftigte tiefgreifende Änderungen in Bezug auf den Arbeitsort, die Arbeitsumgebung, die Arbeitsmittel und die Art der Zusammenarbeit mit sich. Die Arbeit von jedem Ort aus und die Nutzung digitaler Kommunikations...
WartelisteGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten der Betriebsratsratsmitglieder. Wie gehen sie damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft? Was müssen sie beachten, wenn s...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Daten sind zu einer Ware geworden. Eine selbstbestimmte Nutzung des Internets ist dadurch nicht mehr möglich. Überall dort, wo wir surfen und chatten, fallen Daten an. Konzerne wie Google kennen uns gefühlt bald besser als wir uns selbst. Datenschutzgesetze helfen nur begrenzt, u...
WartelisteTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Der Wirtschaftsausschuss ist ein Gremium, das eine Vielzahl an wirtschaftlichen Einzelinformationen aufnehmen, verarbeiten und daraus Beratung für den/ die Unternehmer*in und das eigene Betriebsratsgremium ableiten soll (§ 106 BetrVG). Dies geschieht häufig in einem dynamischen U...
Verfügbar